Hier finden Sie Veranstaltungen aus dem Jahr 2019, die bereits stattgefunden haben.
Weihnachten vor 100 Jahren. Christbaumschmuck basteln wie Ur-Oma und Ur-Opa mit Diana Herrmann
So., 17.12. 15.00 Uhr, Museum Mühldorf
Veranstalter: Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
Zum 750 jährigen Jubiläum des Marktes Neumarkt
Sa., 23.11. 14.30 Uhr, Herzoglicher Kasten Neumarkt-Sankt Veit
Veranstalter: Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn und Stadt Neumarkt-Sankt Veit
Das Handelshaus Schmidt in Mühldorf Ende des 17. Jahrhunderts
Do., 21.11. 20.00 Uhr, Turmbräugartensaal Mühldorf
Veranstalter: Heimatbund Mühldorf
für die verstorbenen Mitglieder des Heimatbundes
So., 17.11. 19.00 Uhr, Pfarrkirche St. Nikolaus, Mühldorf
von Museumsvermittler Hannes Roth
Fr., 15.11. 18.00 Uhr, Museum Mühldorf
„Hundert Schätze aus tausend Jahren“ in Regensburg
Sa., 26.10. 08.00 Uhr, Hallenbad Mühldorf
im Mühldorfer Umland mit Dorothea Hutterer.
Sa., 19.10. 10.00 Uhr, Hammerwirt
Fr., 18.10. 20.00 Uhr, Turmbräugartensaal Mühldorf
„Perlen, Gold und heilige Leiber“ durch Museumsvermittlerin Veronika Müller
So., 13.10. 15.00 Uhr, Museum Mühldorf
„… und ihr Niederschlag in alten Karten“
Do., 10.10. 19.00 Uhr, Museum Mühldorf
„Traditionen und Brauchtum im Jahreskreis“
Mi., 09.10. 14.00 Uhr, Moyerhof Aschau a. Inn
Veranstalter: Geschichtszentrum Mühldorf und Gemeinde Aschau
Leitung: Meinrad Schroll
So., 06.10. 13.00 Uhr, Feuerwehrhaus Zangberg
Veranstalter: Heimatbund Mühldorf und Katholisches Kreisbildungswerk
Eine Führung durch die Stadt Mühldorf für Kinder und Familien
So., 29.09. 14.00 Uhr, Rathaus Mühldorf
durch die Ausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung. Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ durch Museumsvermittler Hannes Roth
So., 22.09. 15.00 Uhr, Haberkasten
Sommerferien-Programm. Für kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Sa., 07.09. 14.00 Uhr, Museum Mühldorf, Fluss Inn
Sommerferien-Programm
So., 14.08. 14.00 Uhr, Museum Mühldorf
Do., 08.08. 09.00 Uhr, Museum Mühldorf
So., 21.07. 15.00 Uhr, Museum Mühldorf
Anton Schalk (langjähriger Mitarbeiter, Innwerk AG)
Sa., 20.07. 14.00 Uhr, Innwerk-Haus in Reit, Jettenbach
Veranstalter: Stadtmuseum Waldkraiburg
Feierabendführung durch die Ausstellung mit Stadtarchivar Konrad Kern und Museumsleiterin Elke Keiper
Mi., 17.07. 17.00 Uhr, Haus der Kultur, Waldkraiburg
bei Neumarkt-Sankt Veit
So., 14.07. 12.30 Uhr, Landkreis Mühldorf
Sa., 13.07. 14.00 Uhr, Innwerk-Haus in Reit, Jettenbach
Do., 11.07. 19.00 Uhr, Museum Mühldorf
im Wandel des Gewässerausbaus. Dr. Dipl. Biol. Manfred Holzner (Vors. Bezirksfischereiverein Mühldorf-Altötting)
Di., 09.07. 19.00 Uhr, Haus der Kultur, Waldkraiburg
Dr. Andreas Zahn (Waldkraiburg, 2. Vors. Kreisgruppe Mühldorf, BUND Naturschutz) und Monika Meinl
Di., 02.07. 18.30 Uhr, Parkplatz Kläranlage, Pürten
mit Waldlager. Bitte beachten Sie hierzu http://www.kreisbildungswerk-mdf.de/
So, 30.06. 13.00 Uhr, Bunkergelände
Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Mühldorf a. Inn
Die Erweiterung und Effizienzsteigerung des Innkraftwerks Jettenbach-Töging
Di., 25.06. 19.00 Uhr, Haus der Kultur, Waldkraiburg
Führung „Skulpturen und ihre Künstler“ durch Museumsvermittlerin Veronika Müller
So., 23.06. 15.00 Uhr, Museum Mühldorf
„Lebensader B12“
Sa., 22.06. 15.00 Uhr, Alte Post Maitenbeth
Veranstalter: Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn und VG Maitenbeth
von Historiker Daniel Baumgartner Do., 13.06. 19.00 Uhr, Turmbräugartensaal, Mühldorf
Heimatgeschichtlicher Familienspaziergang. Leitung: Stefan Pramps
So., 02.06. 13.30 Uhr, Parkplatz Innstadtpark, Mühldorf a. Inn
Aus dem Innkanal. Vortrag von Ing. Ernst Müller (Töging, langjähriger Leiter bauabteilung, Innwerk AG)
Di., 28.05. 19.00 Uhr, Haus der Kultur, Waldkraiburg
Internationaler Museumstag 2019: „Museen – Zukunft lebendiger Tradition“
So., 19.05. 13.00 bis 17.00 Uhr, Museum Mühldorf
So, 19.05. 15.00 Uhr, Haus der Kultur Waldkraiburg
Internationaler Museumstag 2019
Sa., 18.05., Heimatmuseum Kraiburg
Veranstalter: Kulturkreis Kraiburg
Wanderung „Unseren Bachläufen auf der Spur in Kraiburger und Ensdorfer Flur“
Sa, 12.05. 14.00 Uhr, Raiffeisenbank Kraiburg
Führung durch die Sonderausstellung „Perlen, Gold und heilige Leiber“ durch Reliquienfasser Reinhard Zehentner
So., 05.05. 15.00 Uhr, Museum Mühldorf
Führung und „Unterricht“ durch Maria Huber, anschließend Einkehr im Vitusstüberl
So., 05.05. 14.00 Uhr, Neumarkt-Sankt Veit
Bitte beachten Sie hierzu http://www.kreisbildungswerk-mdf.de/ Sa, 04.05. 13.00 Uhr
Leitung: Dr. Reinhard Wanka
Mi., 01.05. 09.00 Uhr
Bitte beachten Sie hierzu die Veranstaltungsdaten auf www.kz-gedenk-mdf.de So, 28.04.
Veranstalter: Verein Für das Erinnern
auf dem Schlossberg, anschließend Festakt in der Wuhrmühle
Sa, 27.04. 10.00 Uhr, Schlossberg Kraiburg
der Schlacht von 1809 bei Neumarkt
Sa., 27.04. 13.30 Uhr, Kriegerdenkmal an der Badstraße
Veranstalter: Franz-Josef Gruber, KSK Neumarkt-Sankt Veit
zur Evakuierung des KZ-Außenlagerkomplexes Mühldorf in der Ausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung.“ durch Stadtarchivar Edwin Hamberger
Fr, 26.04. 18.00 Uhr, Haberkasten
Mo, 22.04. 10.00-17.00 Uhr, Feuerwehrmuseum Waldkraiburg
Veranstalter: Feuerwehrmuseum Bayern
Die bairischen Volksnamen der Vögel (mit Hörbeispielen)
Do., 18.04. 20.00 Uhr, Turmbräugartensaal Mühldorf
Führungen durch Meinrad Schroll
So., 07.04. 12.30 Uhr, Landkreis Mühldorf
Ostereier filzen mit Michaela Degenhardt
So., 07.04. 14.30 Uhr, Museum Mühldorf
„Perlen, Gold und Heilige Leiber“ Do., 04.04. 19.00 Uhr, Museum Mühldorf
Vortrag: Von der bairischen/bayerischen Maß zum deutschen Liter. Zur Geschichte des Bierkrugs in Bayern
Do., 21.03. 20.00 Uhr, Turmbräugartensaal Mühldorf
© Landkreis Mühldorf a. Inn